Mithilfe von Banken ließen sich Anleger bei „Cum-Ex“-Geschäften die einmal gezahlte Kapitalertragsteuer auf Aktiendividenden mehrfach erstatten. Dazu wurden rund um den Dividendenstichtag Aktien mit (cum) und ohne (ex) Ausschüttungsanspruch zwischen mehreren Beteiligten hin- und hergeschoben. Finanzämter erstatteten dann Kapitalertragsteuern, die gar nicht gezahlt worden waren. Der Staat, personell vielfach schlechter aufgestellt als seine Gegner, war über Jahre weder in der Lage, diese Form organisierter Kriminalität selbst aufzudecken, noch willens, klare Hinweise rechtzeitig aufzugreifen, um diese Geschäfte zu stoppen, heißt es bei der Bürgerbewegung Finanzwende.
— Weiterlesen deutsch.rt.com/inland/108050-cum-ex-verjaehrung-im-groessten-steuerraub-der-deutschen-geschichte/