Dortmund-Nette ist ein solches Beispiel. Der jetzt vorgestellte Bericht zur sozialen Lage nennt beängstigende Zahlen. Demnach leben 44,8 Prozent der Kinder in SGB II-Bezug oder anders ausgedrückt: Es sind Hartz IV Kinder. Damit driftet der Ort immer weiter in die Armut ab und ist daher einer von 13 städtischen Räumen im Aktionsplan Soziale Stadt.
Dass sich in einigen Regionen eine Armutsspirale entwickelt, war abzusehen. Davor haben die Linken und Sozialverbände schon vor längerer Zeit gewarnt, etwa in Dortmund: Dort ist die Zahl derer, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, in den zurückliegenden zehn Jahren um 15.000 gestiegen. Besonders betroffen: Kinder. Deren Quote am Hartz IV Bericht kratzt auch in Dortmund längst an der 30-Prozent-Marke.
www.hartziv.org/news/20190723-kinderarmut-448-prozent-auf-hartz-iv-angewiesen.html